Draußen vor der Tür

Draußen vor der Tür
I
Draußen vor der Tür
 
Dies ist der Titel eines Theaterstücks von Wolfgang Borchert (1921-1947) mit dem Untertitel »Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will«, das 1947 zunächst als Hörspiel gesendet und später als »Liebe 47« auch verfilmt wurde. Das Stück zeigt an der Gestalt eines Kriegsheimkehrers exemplarisch Elend und Einsamkeit der Kriegsgeneration nach dem Ende des Kriegs. Es sind Menschen, die zurückkehren wollen, aber nicht können, weil es ihr Zuhause nicht mehr gibt, weil ihre früheren sozialen Bindungen zerstört sind und es ihnen nicht möglich ist, neue Bindungen einzugehen. Ihr »Zuhause ist dann draußen vor der Tür«, wie es in einer Vorbemerkung des Stückes heißt. Der Titel wird heute zitiert, um Situationen zu kennzeichnen, in denen jemand von etwas ausgeschlossen oder an etwas nicht beteiligt wird.
II
Draußen vor der Tür,
 
Drama von W. Borchert, Erstausgabe 1946, als Hörspiel gesendet 13. 2. 1947, Uraufführung 21. 11. 1947 in Hamburg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tur — Dehors devant la porte ██████████ …   Wikipédia en Français

  • Draußen vor der Tür — Dehors devant la porte ██████████ …   Wikipédia en Français

  • Draussen vor der Tür — Draußen vor der Tür (Untertitel: „Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will“) ist ein Werk von Wolfgang Borchert. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Bearbeitungen 2 Die Personen 3 Ort der Handlung 4 Inhalt 4.1 …   Deutsch Wikipedia

  • draußen — Adv. (Grundstufe) außerhalb eines Gebäudes, nicht drinnen Beispiele: Heute ist es kalt draußen. Er stand draußen vor der Tür …   Extremes Deutsch

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ruf des Lebens — Daten des Dramas Titel: Der Ruf des Lebens Gattung: Schauspiel in drei Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler …   Deutsch Wikipedia

  • draußen — drau·ßen Adv; 1 außerhalb des Raumes, in dem man gerade ist, meist im Freien ↔ drinnen: Er steht draußen vor der Tür; Die Kinder gehen zum Spielen nach draußen 2 weit von bewohnten Gebieten entfernt: draußen auf dem Meer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”